|
Hallo Freunde!
Habt Ihr auch mal Lust und Zeit für ein Event der besonderen Art? Dann nehmt Euch bitte am Sonntag, 27.09.09 um 12.00 Uhr, nichts vor. Die Khans-Bikers haben uns Reisschüsselfahrer (Bande) zu einem Treffen an der Merkez Camii Duisburg (Pollmann Moschee) in 47169 Duisburg, Warbruckstrasse 51 eingeladen. Auf dem Parkplatz wird extra ein Pavillion aufgebaut, nur für den Fall dass… und vorgesehen ist ein gemeinsames Brunch, zu dem jeder etwas zu Essen beisteuert. Schaut mal nach, was Ihr so Leckeres hinbekommt, das bitte, aus Rücksicht, keine Schweinereien enthält, da es für alle Anwesenden zur Verfügung gestellt werden soll. Das Treffen wird nicht nur zum Kennenlernen stattfinden, sondern auch um sich gegenseitig noch einmal nachträglich alles Gute zum Bayram zu wünschen.
Ich möchte allen Leuten hier mal die Befürchtung nehmen, es könnte sich um ein religiöses Treffen handeln. Nein, das Problem liegt eher darin, dass die Khans-Bikers noch keine Räumlichkeiten für gemeinsame Veranstaltungen haben und somit auf diesen Ort zurückgreifen, weil a) viele den Platz kennen und b) wir Biker, so quasi jeder und alle 🙂 , dort sehr gern gesehen sind.
Hier mal ein Gruppenbild der Khans-Bikers. Damit Ihr wisst, nach wem Ihr Ausschau halten müsst. Vieleicht ruft einer auch, „Die Reisschüsselbande ist da“, dann ist Christina vieleicht so nett 😉 und kommt auf Euch zu. Also Leute, es lohnt sich auf jeden Fall dort mal aufzukreuzen, denn sonst verpasst Ihr es, ganz tolle nette Menschen kennenzulernen.
Bis bald, und nutzt das schöne Wetter für ne Tour.
Hallo Biker, Hallo Freunde!
Ich muss schon sagen, ich hatte wieder ein Event der besonderen Art. Mit Ceo und Yusuf fuhr ich zur größten Moschee Europas, um die „Khans- Bikers“ kennen zu lernen und gemeinsam mit ihnen einen Kandil Abend zu verbringen. So bezeichnet man im Islam besonders religiöse Feiertage und besonders in der Türkei spielt dieser Abend, neben dem Ramadanfest und dem Opferfest, eine wichtige Rolle im religiösem Leben der Muslime.
Wir waren früh genug vor Ort angekommen um uns einmal umzuschauen. Die Jungs von den Khans- Bikers trafen etwas später ein, wir waren ja auch überpünktlich. Ich lernte also Metin, Veysel, Oguz und Christina kennen. Sie waren alle so freundlich und es gab eine herzliche Begrüßung, als würden wir uns schon länger kennen. Da natürlich ausschliesslich Türkisch gesprochen wurde, hatte ich immer einen Dolmetscher an meiner Seite. Sie sprachen aber auch Deutsch und nahmen Rücksicht auf mich. Wir gingen dann in den großen Speisesaal der Moschee, wo wir unsere Plätze einnahmen und darauf warteten, das Iftar einzunehmen. So nennt man das gemeinsame Abendessen bei Sonnenuntergang. Ich sage Euch, es gibt nicht schlimmeres als Leute die Hunger haben 🙂 und ich saß zwischen zwei davon. 🙂 Ceo knurrte nicht nur der Magen und Yusuf war warscheinlich schon zu müde, denn das Zähneknirschen ließ langsam nach 🙂
Während des Abendessens sprach ein Redner über die Moschee und stellte einige wichtige Hodschas vor und begrüßte namentlich die Bikergruppen, die dort eingetroffen waren. Ja Freunde, haltet Euch fest, wir sind die Reisschuessel- Bande. An dieser Stelle noch mal ein Dankeschön an Christina, nein, da kommst Du nicht mehr raus. 😉 Zum Schluß wurde noch ein kurzes Gebet gesprochen, was ich so in der Form zwar als Tischgebet kenne, bei uns aber vor dem Essen stattfindet. Ich habe also mal eben ganz leise Messer und Gabel zur Seite geschmissen um niemanden zu stören. Es war ein tolles Essen und es gab reichlich für alle. Und da waren eine ganze Menge Leute.
Nach dem Essen mussten wir die Moschee verlassen, da dort die Vorbereitungen für die Gebetsstunden stattfanden. Das war überhaupt kein Problem, da auf dem großen Parkplatz riesige Zelte aufgestellt waren und ich persönlich kam mir bei den vielen Ständen, die dort Leckereien anboten, eher vor wie auf einem Bazar. Eine super lockere Atmosphäre. Ja und das Beste war, das ZDF war dort und wie die meisten Menschen, stellten auch wir uns da an die Bühne. Und vieleicht, wenn die Männer sich nicht so intensiv übers Mopped- und Kurvenfahren unterhalten hätten, ja vieleicht wäre ihnen dann aufgefallen, dass wir nicht ins Fernsehn kamen. Ist aber nicht schlimm Jungs, es war auch so toll ,oder? 😉 Dafür seid Ihr jetzt bei uns berühmt.
Es gab noch eine Lasershow und für mich als krönenden Abschluss eine Führung durch die Moschee. Ja so ein Halstuch kann dabei schon ganz hilfreich sein, denn ohne hätte ich die Innenräume nicht sehen dürfen, da Frauen ohne Kopfbedeckung diesen heiligen Ort nicht betreten dürfen. Es war faszinierend, diese Deckenbemalungen und die riesigen Kronleuchter und erst dieser flauschige dicke Teppich. Es war mein Highlight des Abends.
Also liebe Freunde, wenn Ihr die netten Khans- Bikers kennen lernen wollt, am 27.9. um 12 Uhr sind wir alle herzlich für ein kurzes Treffen an der Moschee in Duisburg eingeladen. Vieleicht schafft Ihr es zeitlich, da es sich immer lohnt, liebe nette Menschen kennen zu lernen. Im übrigen würde der Vorstand der Moschee sich sehr darüber freuen und gerne ein schönes Gruppenfoto von uns Bikern machen.
Ich persönlich bedanke mich jetzt noch an dieser Stelle bei den Khans- Bikers. Ich hatte dank Euch einen wunderschönen Abend und hoffe, wir treffen uns bald wieder. 🙂 Und vieleicht lieber Oguz, fahren wir mal gemeinsam nicht nur über die leere Autobahn, die Du als Rennstrecke für Dich eingenommen und mich überholt hast. So konnte ich Dir leider nicht zum Abschied winken, den anderen schon. 😉
Also bis dahin und weiterhin, allzeit gute Fahrt.
Hallo Biker, hallo Freunde!
Wie es letztens noch so schön gesagt wurde, nach der Tour ist vor der Tour. Diesmal waren wir zu dritt, Hövi, Frank und ich (Evi), unterwegs am Diemelsee. Die Hinfahrt am Freitag kam einer Nachtfahrt schon sehr nahe, da wir erst um 18 Uhr in Oberhausen abfuhren. Dank der Moppeds kamen wir auf der Autobahn gut durch den Feierabendverkehr und die Landstrassen waren dann nur noch ein Klacks. Es ist im Dunkeln natürlich schon ein anderes Feeling durch die Kurven zu fahren, da wir das Fernlicht nicht wirklich benutzt haben. Hat was, könnt Ihr ja mal testen. 🙂 Auf dem Campingplatz angekommen, gabs erst mal ein leckeres Bierchen für die Männer und danach ging unser Hövi erst mal seiner neuen Lieblingsbeschäftigung nach, die er letztes Wochenende für sich entdeckt hat.
Am Samstag zogen wir nach dem Frühstück und nachdem der Rasen gemäht war los. Da das Wetter ganz toll war, hatten wir eine Menge Fahrspaß. Kurven gibt es auch dort genug und so ließen wir so manchen Motorradfahrer hinter uns. Eine Strecke hat es Hövi dann wohl besonders angetan. Es ging Bergauf und die Kurven ließen nichts zu wünschen übrig. Als ich oben auf dem Berg ankam stand er schon in Position. Ich wendete meine Minna um zu fragen was los ist, da meinte er, er wäre verkehrt abgebogen. Ne, schon klar, bei den Kurven kann das passieren 🙂 Besonders wenn man die Gegend kennt. 😉 Also, wieder Berg runter und Strecke zurück. Berg auf wars noch rutschig aber hinunter gings dann.
Unsere Mittagspause verbrachten wir dann an der Edertalsperre und tranken erst mal einen Kaffee. Gut, ich will mal nicht erwähnen welcher Beschäftigung unser Hövi dann wieder nachging, dafür gibts Fotos 🙂 Unterwegs hatte ich auch eine Burg gesichtet, die ich dann endlich von der Talsperre aus fotografieren konnte. Ich werde versuchen, das Foto zu vergrögern, damit man die Burg in der Ferne auch sieht.
Die weitere Tour war kurvenreich und ganz geschmeidig, jedenfalls für uns. Das beste war eigentlich, dass wir dort im ganzen Umkreis nicht einmal von der Polizei verfolgt wurden und so konnten wir uns richtig austoben. Was natürlich heisst, ganz gesittet durch die Kurven driven 🙂 immerhin, da ist ja noch das Ding mit der STVO. 😉
Abends gabs dann Meistergrillwürstchen und Grillsteaks für die Männer, dazu ein leckeres Bier und später am Abend ein kleines Gläschen Ramazotti für unseren Hövi 😉
Leider war der Sonntag verregnet aber nach Hause mussten wir ja trotzdem. Wir ließen es uns auch nicht nehmen, noch ein paar Kurven zu fahren bevor wir dann doch auf die Autobahn gen Heimat fuhren. Mal sehen ob wir es dieses Jahr noch schaffen, so ein, zwei Kilometer zu fahren.
Bis dahin also, weiterhin gute Fahrt!
Hallo Biker und Bikerinnen!
So lange wir auf diese Tour gewartet haben, so schnell ist sie vorbei. Natürlich bekommt Ihr hier auch einige Fotos zu Gesicht, die allerdings bei einigen erst zusammen gesucht werden müssen. Hier ein Vorgeschmack von:
Ende, Evi, JR, Yusuf, oder einfach in der Galerie stöbern 🙂
Wer Hilfestellung bei einer neuen Picasa-Galerie benötigt, meldet sich einfach.
Leider hatte unsere Gruppe am Freitag nicht so viel Glück mit dem Wetter und kam deshalb nachmittags triefend nass in Liesenich an. Da wir das aber schon ziemlich oft hatten, tat es auch diesmal der guten Laune keinen Abbruch. Wir sind ja nicht aus Zucker. Das Wichtigste ist immer, dass alle heil und gesund am Ziel ankommen. Es gab einen kleinen Vorfall, der aber glücklich ausging und ausser ein paar Lackschäden keine sichtbaren Spuren hinterließ.
An den Zimmern und der Gastfreundlichkeit der Angestellten gab es nichts auszusetzen, ganz im Gegenteil. Sie brauchten sich nicht mal bemühen freundlich und schnell dabei zu sein, sie waren es einfach. Ein großes Lob von uns an dieser Stelle.
Das wohlverdiente Abendessen ließ auch nichts zu wünschen übrig. Es gab von allem reichlich und somit waren wir alle gut versorgt. 🙂 An dieser Stelle würden so einige jetzt noch ins Detail gehen, was ich mir aber spare. Wenn Ihr wollt, testet unsere Unterkunft in Liesenich mal selbst und vieleicht schreibt Ihr mir dann hier in einem Kommentar, wie es Euch gefallen hat. Weitere Infos zur Pension: „Zur Moselhöhe„.
Wenn Ihr dann schon dort in der Gegend seid, macht es so wie wir, eine Tour durch die schöne Landschaft, die sich vor Kurven und Kehren kaum retten kann. Der Kick und Fahrspaß ist dort 100% gegeben, Ihr müsst nur was draus machen. Einige Stellen sind bei nasser Fahrbahn natürlich mit Vorsicht zu geniessen, da es sehr rutschig sein kann. So hatten auch wir einige Erlebnisse, die den Adrenalinspiegel ansteigen ließen. Im Großen und Ganzen war das Wochenende super und so mancher von uns benötigt jetzt auf jeden Fall neue Reifen. 🙂
Um unser Wochenende ganz auszukosten, haben wir für die Heimreise natürlich nicht den direkten Weg gewählt. Unser TomTüm Rider hat mit Peters Unterstützung (Chef der Moselhöhe und selbst Biker), eine schöne Tour ausgearbeitet und somit kamen wir auch am Sonntag noch einmal in den Genuss vieler Kurven und Kehren, sowie einer schönen Gegend, nach der Anderen.
So hier und da werden wir natürlich auch in der trauten Umgebung noch einige Runden drehen. Immerhin, noch liegt kein Schnee und gegen kaltes Wetter, sind wir mal ehrlich, hat doch jeder was im Schrank.
Bis dahin also und weiterhin gute Fahrt!
…Alle schon in den Startlöchern zum „Regenrennen“ von Liesenich? 😉
Nachfolgend die Lastminute- Infos an alle Freitagsfahrer:
Die Taschenabgabe wurde gestern von Frankie bestätigt. Es bleibt alles beim Alten, also Abgabe bei Winny am Donnerstagabend gegen 19Uhr. Nur unser erster Fahrer Albert läßt sich entschuldigen (ein vorübergehender Boxenstopp) und wird nur für dieses Event durch einen Ersatzfahrer (Kollege von Frankie) vertreten.
Abfahrt erster „Lauf“ am Freitag gegen 11:30Uhr in OB von Ralle und Markus.
Abfahrt zweiter Lauf um 14:30Uhr in Essen (Yus. + Aleks, Heiko und ich), Zwischenstopp um 15Uhr an der Raststätte Ohligser Heide an der A3; dort kommt Hövi und Ende hinzu. Wer sich anschließen möchte, einen frühen oder späteren dritten Lauf plant, bitte vorher abstimmen oder hier Kommentare hinterlassen. Micha und Melli fahren bereits am Donnerstag mit der Vorhut.
Gute Fahrt an Alle, wir sehen uns spätestens am Freitagabend in Liesenich nach der ersten Etappe!
|